Theater am Park: Gründlich machen, richtig machen, entschlossen umsetzen
Zum Stand der Beantragung von Landesmitteln zur Sanierung des Theaters am Park (TaP) erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und kulturpolitische Sprecher, Olaf Michael Ostertag: „Das Theater am Park soll seit langem saniert werden. Dies gestaltet sich als besonders schwierig, da es sich um ein großes, für überregionale Bedeutung... Weiterlesen
Ein starkes Trio an der Spitze
Am 30. Januar 2021 hat DIE LINKE. Marzahn-Hellersdorf die personellen Weichen für die Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf 2021 gestellt. Die Vertreter*innen der LINKEN wählten auf die ersten zehn Listenplätzen Juliane Witt (Bürgermeisterkandidatin), Sarah Fingarow, Stefanie Wagner-Boysen, Kristian Ronneburg, Björn Tielebein,... Weiterlesen
Dezentrales Gedenken an die Befreiung von Auschwitz vor 76 Jahren
Am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, haben LINKE - darunter Vertreter:innen aus dem Bezirksamt, Abgeordnete, Verordnete aus der BVV-Fraktion und Mitglieder aus den Basisorganisationen - an verschiedenen Orten in Marzahn-Hellersdorf der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es in diesem Jahr... Weiterlesen
BVV beschließt Neugründung einer Grundschule in Hellersdorf – kurzfristige Entlastung weiter nötig
Die BVV Marzahn-Hellersdorf hat in ihrer Januar-Sitzung die Vorlage des Bezirksamtes zur Neugründung einer Grundschule mit Sporthalle am Naumburger Ring /Weißenfelser Straße beschlossen (Drucksache 2354/VIII). Dazu erklären Sarah Fingarow, Vorsitzende des Schulausschusses und Steffen Ostehr, bildungspolitischer Sprecher der Linksfraktion... Weiterlesen
Von anderen Bezirken lernen: Schulcontainer anmieten, Mittel dafür bereitstellen!
Mehr als die Hälfte der Grundschulen im Bezirk ist mit der Auslastung bereits in diesem Schuljahr über ihrer eigentlichen Kapazität. Der Bedarf wird auch in den nächsten Schuljahren weiter deutlich steigen. Andere Bezirke machen vor, wie die Bereitstellung von Schulersatzbauten in kurzer Zeit gelingen kann. In der Januar-Sitzung der BVV... Weiterlesen
Marzahn-Hellersdorf braucht ein Frauenhaus
Durch die Covid-19-Pandemie und den damit einhergehenden Lockdown sind die Zahlen häuslicher Gewalt in Deutschland drastisch gestiegen. Ende Dezember berichtete die Organisation „Weißer Ring“, dass sie bereits 10 Prozent mehr Fälle bis Herbst 2020 betreuen mussten. Es ist daher zu erwarten, dass die Zahlen durch den aktuellen Lockdown weiter... Weiterlesen
Queerbeauftragte:r für Marzahn-Hellersdorf
Marzahn-Hellersdorf soll eine:n Queerbeauftragte:n (queer = Sammelbegriff für Lesben, Schwule, Bi-, Inter-, Transsexuelle, Transgender uvm.) bekommen. Dafür hat sich die Linksfraktion gemeinsam mit der SPD eingesetzt. Ein entsprechender Antrag wurde in der vergangenen Sitzung der BVV mehrheitlich beschlossen. Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat... Weiterlesen
Entscheidung über die Schienen-TVO noch in dieser Wahlperiode - BVV fordert ein klares Bekenntnis des Senats für die Nahverkehrstangente
Auf Initiative der Linksfraktion ist die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf einer Forderung an den Senat für einen Systementscheid über die Variante einer Nahverkehrstangente vom Springpfuhl in den Berliner Süden, die sogenannte Schienen-TVO, gefolgt. Die Verordneten erwarten von der Senatsverwaltung für Verkehr noch in dieser... Weiterlesen
Kiezumfeld rund um die Liebensteiner Straße in Marzahn muss verbessert werden – Umbau der Kaufhalle steht bevor
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf fordert in einem Beschluss vom Bezirksamt, sich für die Verbesserung des Wohnumfeldes rund um die Liebensteiner Straße einschließlich der dortigen ehemaligen Brunnenanlage einzusetzen. Auf Initiative der Linksfraktion haben sich die BVV und mehrere Fachausschüsse mit der Situation vor Ort... Weiterlesen
Verteilung von Masken in Marzahn-Hellersdorf
Ab Dienstag, dem 26. Januar 2021 findet über die Stadtteilzentren und soziale Einrichtungen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf die kostenfreie Verteilung von Masken an bedürftige Personen statt. Seit dem 24. Januar 2021 sind im öffentlichen Nahverkehr und in Läden nur noch medizinische Masken zugelassen. Der Berliner Senat stellt bedürftigen Personen... Weiterlesen