Kleine Hilfe beim Homeschooling
Drucken, Scannen, Kopieren? DIE LINKE. Marzahn-Hellersdorf bietet in ihren Wahlkreisbüros technische Möglichkeiten für das Homeschooling, die Einige nicht zu Hause haben - kostenlos und unter Einhaltung der Hygieneregeln. Weiterlesen
Digitale Einwohner*innenversammlungen für Marzahn-Hellersdorf
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf will für das erste Halbjahr 2021 erstmals wieder Einwohner*innenversammlungen stattfinden lassen. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation sollen diese online stattfinden. Das geht aus einem aktuellen Beschluss des Bezirksamtes hervor. Dazu erklärt Steffen Ostehr, Sprecher für Bürgerbeteiligung der Fraktion DIE... Weiterlesen
Mischen Sie mit! Jetzt beim Bürgerhaushalt Marzahn-Hellersdorf abstimmen!
183 Vorschläge wurden im aktuellen Bürgerhaushaltsverfahren eingereicht. Jetzt können Sie mitentscheiden: Vom 18. Januar bis 8. Februar 2021 haben Sie die Möglichkeit unter www.mischen-sie-mit.de über alle haushaltsrelevanten Vorschläge (Kategorie A und B) abzustimmen. Alle Vorschläge der Kategorie C, für die das Bezirksamt nicht zuständig ist,... Weiterlesen
DIE LINKE. Marzahn-Hellersdorf wählt Kandidat*innen für den Bundestag und das Abgeordnetenhaus von Berlin
Am 9. Januar 2021 hat DIE LINKE. Marzahn-Hellersdorf im Zirkus Cabuwazi die personellen Weichen für das Wahljahr 2021 gestellt. Zur Wahl standen die Kandidaturen für den Bundestagswahlkreis 85 Marzahn-Hellersdorf für den Deutschen Bundestag und die sechs Marzahn-Hellersdorfer Wahlkreise für die Wahl des Abgeordnetenhauses von Berlin. Aus... Weiterlesen
Weihnachtsfeier für die Kinder in der Unterkunft für Geflüchtete und Wohnungslose in der Otto-Rosenberg-Straße
Trotz Corona-Lockdown fand am 16. Dezember die mittlerweile traditionelle Weihnachtsfeier für die Kinder der Unterkunft für Geflüchtete und Wohnungslose in der Otto-Rosenberg-Straße statt. Initiiert durch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion Marzahn-Hellersdorf, Sarah Fingarow, hatte DIE LINKE Marzahn-Hellersdorf wieder... Weiterlesen
Internationaler Tag der Menschenrechte 2020
Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2020 zeigten verschiedene Akteur:innen um das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf sowie das Quartiersmanagement Kastanienboulevard die Ausstellung „Menschenrechte sind unteilbar“ auf der Hellersdorfer Promenade. Zusammen mit Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle eröffnete Henny Engels,... Weiterlesen
Kolibri-Grundschule: Informationsveranstaltung zur Schulplatzsituation
Mit rund 800 Schüler:innen ist die Kolibri-Grundschule im Ortsteil Hellersdorf-Ost die größte Grundschule im Bezirk Marzahn-Hellersdorf und entsprechend stark ausgelastet. Aktuell werden die Schüler:innen der Grundschule an drei verschiedenen Standorten unterrichtet. Dies erfordert u.a. auch einen täglichen Bus-Shuttle zu einem Standort nach... Weiterlesen
Aktuelles zum Schulplatzmangel in Marzahn-Hellersdorf
Derzeit gibt es 25 Schulen im Bezirk, die neugebaut oder saniert wurden bzw. sich noch in Sanierungsmaßnahmen befinden. Dafür wurden vorrangig Investitionsmittel des Landes Berlin verwendet. Es wurden beispielsweise das Otto-Nagel-Gymnasium und die Pusteblumen-Grundschule saniert; die Fuchsberg- und die Beatrix-Potter-Grundschule haben... Weiterlesen
Inklusion – ein langer Weg zum Ziel
Seit 1993 wird jedes Jahr am 3. Dezember der internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen soll damit gestärkt werden. Dazu erklärt die Sprecherin für Behindertenpolitik und Inklusion der Linksfraktion Marzahn-Hellersdorf, Sabine Schwarz: Am 10. Dezember 1948 verkündet die... Weiterlesen