Aktuelles aus dem Bezirk
Sicherheit von Badenden in Biesdorf gewährleisten – Bezirksstadträtin muss Alleingänge beenden
Die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf (BVV) hat mit mehreren Initiativen einen Weg aufgezeigt, um eine geordnete Badenutzung des Biesdorfer Baggersees zu prüfen. Weiterhin hat die BVV Maßnahmen angeregt, um die Sicherheit jener Menschen zu gewährleisten, die diesen See bereits jetzt regelmäßig zum Baden nutzen. Bezirksstadträtin... Weiterlesen
Heraus zum 1. Mai!
Gemeinsam wollen wir am 1. Mai eine Fahrrad-Tour durch unseren Bezirk unternehmen und dabei für ein solidarisches und buntes Marzahn-Hellersdorf werben. Gerade in Zeiten der aktuellen Krise ist Solidarität das Gebot der Stunde. Gerde jetzt zeigt sich, welche Jobs dringend mehr Anerkennung und eine deutlich bessere Bezahlung brauchen. Weiterlesen
Mietendeckel-Urteil ist ein herber Rückschlag für Mieterinnen und Mieter – Bundesregierung muss endlich handeln!
Bundestagsabgeordnete von CDU und FDP haben vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Berliner Mietendeckel (Mietenstopp, Begrenzung bei Neuvermietung und Absenkung überteuerter Mieten) geklagt. Das Bundesverfassungsgericht hat heute entschieden und verkündet, dass das Land Berlin nicht die notwendige rechtliche Kompetenz im Bereich des... Weiterlesen
Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!
Wir gedenken an die Befreiung Marzahns am 21. April 1945 Weiterlesen
Zur Person: Olaf Junghanns
Seit 1998 ist Olaf BO-Sprecher in Hellersdorf Nord/Ost. Vor ziemlich genau 30 Jahren, im Mai 1990 zogen Illa und Olaf mit ihrer Tochter aus Neubrandenburg neben uns ein, wie sich zeigte, mit einem ausgeprägten „Nachbarschaftshilfesyndrom“ - für mich beste Balkonnachbarn, engste Freunde. Olaf organisierte die BO-Versammlungen mit einem hohen... Weiterlesen
Daumenhalten für Kunst und Kulturorte
Wenn ich mit Bürgern spreche, und das Thema Impfen durch ist, kommt die Frage, wie es eigentlich der Kunst geht. Gerade Senioren vermissen die Konzerte, die gemeinsamen Stunden bei einer Aufführung in den Stadtteilzentren. Damit sieht es aktuell bis Mitte April auch noch nicht besser aus. Aber wir haben aktuell offene Bibliotheken, was für viele... Weiterlesen
Mit dem Virus leben lernen!
Jeden Tag schwirren neue Zahlen durch die Luft – die Inzidenzzahlen, die Zahlen der Infizierten, die Zahl der Verstorbenen, der Reproduktionswert, die Belegung der Intensivbetten. Kaum, dass wir die Chance hatten, die Zahlen zu verarbeiten, kommen neue Zahlen, in der Regel schlimmere. Und es gibt keine und keinen von uns, dem das Ganze nicht... Weiterlesen
Enten füttern ist verboten
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche …“. Spätestens zum Osterspaziergang an Spree, Dahme oder Wuhleteich treffen wir auf neugierige Enten und andere Wasservögel, die uns Menschen anbetteln. Und da gibt es Omas mit Enkelchen (aber nicht nur die), die glauben, dem Geflügel etwas Gutes zu tun, indem sie Brot, ja ganze Stullenreste verfüttern. Doch... Weiterlesen
Fünf Ruhetage und ein Riesenloch
Am 24. März überraschte Bundeskanzlerin Angela Merkel nahezu alle Medien. Sie hatte ob zuvor verfügter Anti-Corona-Maßnahmen einen Fehler eingeräumt und sich dafür bei den Bürgerinnen und Bürgern entschuldigt, was fürwahr nicht alltäglich ist. Die Unbill bestand darin, dass die Kanzlerin in Abstimmung mit den Ministerpräsidenten der Länder per... Weiterlesen
Aus den Siedlungsgebieten: Fortsetzung von Schulbauoffensive und Infrastrukturentwicklung bis 2025!
Das Bezirksamt legte der BVV die angemeldeten Investitionen zur weiteren Entwicklung der Infrastruktur von Marzahn-Hellersdorf vor. Dabei sind die vom Land Berlin zur Verfügung stehenden Mittel natürlich von der Corona-Pandemie beeinflusst. Trotz der Absenkung des Investitionsplanfonds liegt der Schwerpunkt der angemeldeten Investitionen auf der... Weiterlesen
Linker Treff
Henny-Porten-Straße 10-12
12627 Berlin
Tel.: 030 5412130
Mail: Die Linke M-H
Geöffnet:
- montags 10 - 17 Uhr
- dienstags 13 - 17 Uhr
- donnerstags 13 - 18 Uhr
- freitags 10 - 13 Uhr